Allgemeines Verhalten
Esten sind im Allgemeinen zurückhaltend. Sie haben einen für Nordeuropäer typischen persönlichen Raum – etwa eine Armlänge zwischen Personen in Geschäftssituationen – sowohl sitzend als auch stehend. Estnische Witze sind meistens ironisch und verschleiert. Es wird nicht empfohlen, den Begriff „baltische Provinz“ zu verwenden, da Esten, Letten und Litauer drei kulturell und historisch unterschiedliche Völker sind.
Verhandlungssitten
Die estnische Mentalität ist mit einem starken Skeptizismus verflochten. Deshalb benötigen die estnischen Geschäftsleute möglicherweise Tage zum Nachdenken und Analysieren. Den Esten gefällt es nicht, sich bedrängt zu fühlen. Deshalb dauern die Verhandlungen über einen Vertrag wahrscheinlich etwas länger als zum Beispiel in Westeuropa. Der Schlüssel zum Erfolg in Geschäften mit Esten ist eine Kombination aus Höflichkeit und Kompetenz.
Händeschütteln ist üblich.
Frauen im Geschäftsleben
Estnisch Frauen haben sich immer als gleichwertige Partner der Männer gesehen. Frauen werden respektiert und sie haben dieselben Rechte wie Männer. Frauen in Estland sind als Arbeitskräfte in fast allen Berufsbereichen sowie in der Regierung vertreten.
Namen und Titel
Beim ersten Treffen sollten die Esten mit dem Berufstitel und nicht nur mit dem Vornamen angesprochen werden. Im normalen Geschäftsleben ist die Verwendung von Titeln nicht üblich und auch nicht notwendig. Die Esten sollten mit dem Nachnamen und dem Titel Frau oder Herr angesprochen werden. Geschäftskarten werden immer mit allen ausgetauscht und deshalb sollten Sie immer genug davon bei sich haben.
Geschäftskleidung
Ein Anzug mit Krawatte ist bei Männern angemessen, Frauen tragen oft einen Rock oder eine Hose mit einer Bluse. Die Esten kleiden sich eher formell, wenn sie ins Restaurant gehen, ein Konzert besuchen oder ins Theater gehen, aber auch wenn sie Freunde besuchen. Wenn Sie im Winter reisen, sollten Sie wärmere Kleidung wegen des wechselnden Wetters dabei haben. Im Winter ist es manchmal sehr kalt.
Bewirtung
Eine schriftliche Einladung zum Geschäftsessen wird gewöhnlich schon eine oder zwei Wochen im Voraus, eine private Einladung kurzfristiger geschickt. Meistens findet die Bewirtung in einem Restaurant statt.
Vergessen Sie nicht, pünktlich anzukommen. Wenn Sie Ihre Partner in einem Restaurant beim Geschäftsessen treffen, ist es nicht üblich, ein Geschenk mitzubringen. Bei offizielleren Geschäftsessen sitzt sich das Top-Management für gewöhnlich gegenüber, um Augenkontakt zu haben.
- Händeschütteln ist üblich.
- In Übereinstimmung mit skandinavischen Werten ist übermäßiger Körperkontakt unnötig.
- Pünktlichkeit ist wichtiger Bestandteil des estnischen Geschäftslebens.
- Diskussionen können mit dem Wetter beginnen, enden aber bei Geschäften oder Politik. Das persönliche Leben sollte nicht diskutiert werden.
- Obwohl die Menschen auf den ersten Blick reserviert und nicht sehr gesprächig wirken, merken Sie schnell, dass sie sehr freundlich sind und ein positives Bild von Touristen haben. Die Reserviertheit und Schüchternheit verfliegt schnell, wenn man ins Gespräch kommt.
- Witze sind durch Selbstironie und Sarkasmus gekennzeichnet.
- Es gilt als sehr unhöflich, dem anderen ins Wort zu fallen, dies erklärt, dass längere Gesprächspausen üblich sind. Skeptizismus ist fester Bestandteil der estnischen Mentalität, daher ist ein zu schnelles Vorantreiben von Geschäftsverhandlungen unüblich – Geschäftsabschlüsse dauern länger als in Westeuropa, Ehrlichkeit und Offenheit sind bei Verhandlungen hoch geschätzt.
- Wenn Sie Höflichkeit und Kompetenz verbinden, sind Sie in Estland auf dem richtigen Weg zum Erfolg.
- Eine Vielzahl der Esten spricht neben Englisch auch Finnisch, Deutsch und Russisch.
- Esten sind stolz auf ihre eigene Sprache und Kultur. Es ist immer eine gute Idee, sie mit Ihren eigenen Kenntnissen zu überraschen.